Plaketten und ihre Sujet


 

 

 

 

 

Sujet 2023 «Jetzt wird gspart!»

 

 

 

 

 

 

 

Spare, spare, spare und no mehr spare,
au eusi Fasnacht het das schmerzhaft müesse erfahre.
D’Gmein cha nüm so grosszügig si, wie früehner no,
für e grosse Batze, müesse mr ab jetzt selber ufcho.

Doch mir si nid die Einzige, wo müesse spare,
sogar bim Benzin wird’s Tür, bimene schnelle Charre.
Dehei, so sägä sie, dörfsch scho no Heize,
aber wegem Strom, settsch es nid allzu fescht usreize.

Und doch sette mir, das alles nid allzu schwarz geseh,
mir hei doch alles, was mr bruche, wenn nid sogar no es bitseli meh.
Drum loit eus dankbar si, es bitz «druf luege» schadet niem,
eus chunnt do emel, so spontan, grad nüt in Sinn.

Und an dr Fasnacht bringe mir  wieder viel Bunts ins Spiel,
mit Konfetti, Kostüm und Waggis - vo allem ganz viel.
Sisch so lang her, sit mr di hei dörfe gniesse, und zwar so richtig,
doch, Fasnacht, grad in dere schwere Zyt, bisch Du doch eus, so wichtig!

 

Text: Anonym          Sujet: Anonym


 

 

 

Sujet 2022 «Mir surfe uf jedere Welle»

 

 

 

Ob die Erschti, die Zweiti oder doch die Dritti, jo so öppe do,

si mr langsam in dr Mitti Sisch denn no witer gange,

es si no es paar drzuecho Mir hei denn ufghört zelle,

mir si eifach nümme nochecho

 

So viel Welle, wo mir scho druf am surfe si gsi, es schiint kei’s End z neh,

als goht’s nie verbi. Doch langsam chönnts tatsächlich endli wieder Besserige geh,

und me cha wieder es Liechtli am Endi vom Tunnel gseh.

 

Ou wie wär das schön, mir wünsche eus das doch so sehr,

Denn bruche mr s’Surfbrett eifach wieder nume no am Meer.

Hejo und s Beschte isch, das müesst me gar nid erwähne,

mir chönne wieder Fasnacht mache, do chömme eim fascht Träne.

 

Bis dört ahne müesse mr no es bitz Geduld ha und warte,

mir si fest überzügt: negscht Johr chönne mir wieder durestarte.

Denn gits wieder e Fasnacht, mit allem drum und dra, und mache vergesse,

was mir in de vergangene Johre nid hei gha.

 

Und au schon in dem Johr und das isch doch nid wenig - luege mrs positiv ah und nenne’s: langsami Agwöhnig - dörfe mr bits Fasnacht fiire, so es bitzeli wies damals isch gsi,

es het Schnitzelbank, Guggemusik, Konfetti - für alli, öb gross oder chli.

 

So surfe mr an dene Täg uf dr Fasnachtswelle umme, gniesse,

was mr dörfe ha, und löhn d Gedanke lo verstumme.

Lege s Kostüm statt d Badhose ah und nemme dr negschti Ritt will «Mir surfe uf jedere Welle» mit!

 

Text: Dominique Guillod     Sujet: Florence Cardinal, Rothenfluh


 

 

 

Sujet 2021 "QuaranTräne"

 

 

 

 

Leider chönnä mir au in dem Johr kei Fasnacht mache,

das duet eusem Herzä weh und eus isch gar nid zum Lache.

Wieder duät dä Virus das eus vermasslä,

wieder keini Konfetti, kei Lärm und keini Rasslä.

 

Trotzdem wirds au in dem Johr e Gälterchinder Plakette geh,

denn wie Du weisch, löi mir eus Traditione gar nid gern lo neh.

Drum isch es au in dem Johr, Du wirdsch es gseh,

wie sit eh und jeh, eusi Plakette afangs Jänner z'Chaufe geh.

Im Herbst bi dr Wahl hei mr no Hoffnig gha, scho nume ganz ä bits,

mittlerwiile wüsse mr Bscheid, mir wünschte, es wär ä schlechte Witz.

Dr Gwäägi het se zeichnet, vielleicht sogar während dr Quarantäne,

denn sis Sujet passt so was vo perfekt, nämlich: QuaranTräne.

Dr Waggis liegt im Bettli und träumt vo dr Fasnacht, so vor sich ahne,

parat stoht sini Trummlä und d Laternä mit eusere Fahne.

D Uhr zeigt foif ab Vieri, eigentlich isch jo das scho z'spot,

aber leider weiss er, dass das Johr kein Fasnachtswecker schloht.

Er muess deheime bliebe und nomol es Johr warte,

bis er endli wieder mit Kostüm und Zoggeli cha dure starte.

Also dreiht er sich nomol um und duet fest gäähne,

ribt sich d’Auge und denkt: «Denn blib i halt in QuaranTräne!»

Du muesch wüsse, es duet das Johr e bits anderscht laufe,

drum bisch so guet und due au wieder eusi Plakette chaufe,

denn der Nettoerlös, das düen mir super finde,

teile mr uf an alli Verein vo dr Fasnacht Gälterchinde.

Also los gang se go poste und mir sägä fest Dankä,

zeigsch di solidarisch, will diä si froh um jede Frankä.

Eso rettisch Du eusi schöni Fasnachtskultur und alli hei öppis drvo,

und mir chönne imene Johr wieder alli im Kostüm uf em Dorfplatz stoh!

 

Text: Dominique Guillod       Sujet: Gwäggi

 


 

 

 

Sujet 2020 "Mir hei Sorg"

 

 

 

 

 

 

Mir hei Sorg zu eusem Dorf, wei Suberi si

und gheie dr Abfall in negste Chübel dri.

Und wenns denn spöter drückt uf dr Blose,

düen mir uf eusi gueti Chinderstube lose.

WC het's überall im Dorf plaziert,

so dass es jedem längt, au wenn's pressiert.

 

Aber wenn gfestet wird und konsumiert,

do ischs halt schnäll emol passiert.

Liggt dr Abfall emol dernäbe,

duets eus dr Waggis uff dra Plaggette vorläbe.

Mit em Bäsewage goht er hindedri,

und duet halt denn - wenns au nit vo ihm isch - das in Chübel dri.

 

Uf Eus alli chunnts nämlich bsunders a,

Mir entsorge alles sachgemäss rund um e Brunne und au nebedra.

Ob Mitmache, cho luege oder eifacht gli gsellig si,

eusi Fasnacht wird eso e suberi, schöni Sach, für Gross und Chli.

 

Text und Sujet von Denise Steiner-Vogt, Liestal

 


s'GISETTLI

Im 2019 und als grosses Dankeschön an unseri liebi Gisela, wo Johr für Johr mit grossem Isatz - und das sit 25 Johr - unseri Plakette verkauft, het dr GEFA-Vorstand es Bijou mit em Name „sGISETTLI“ in limitierter Uflag erstelle loh. Das wunderschöne Schmuckstück isch vom Ruedi Schaub kreiert worde.